Hunde und Katzen vor Zecken schützen
Wenn der Frühling und Sommer kommen, bedeutet das für Hundebesitzer nicht nur mehr Zeit im Freien, sondern auch das Risiko von Zeckenbefall. Freilaufende Katzen sind ebenso gefährdet. Hier sind einige Tipps, wie und wo du Zecken findest, warum sie schnell entfernt werden sollten und wie du deinen pelzigen Freund vor diesen kleinen Parasiten schützen kannst.
Nach der winterlichen Kälte sehnen sich sowohl du als auch dein Haustier nach frischer Luft und Natur. Aber mit steigenden Temperaturen, die 8 Grad überschreiten, erwachen auch die Zecken aus ihrem Winterschlaf. Die ersten Zecken treten häufig ab März auf, mit Mai und Juni als Monaten der höchsten Zeckenaktivität, die im Herbst wieder abnimmt.
Zecken fallen nicht vom Himmel
In der Regel findet man Zecken in feuchten Gebieten von Laub- und Mischwäldern mit dichtem Unterholz, an waldnahen Wegen, Lichtungen, Hecken und hohem Gras. Sie halten sich oft auf Pflanzen bis zu 1,5m Höhe auf und warten darauf, sich an einen passierenden Wirt zu heften. Neben Igeln, Mäusen und Vögeln gehören auch Menschen, Hunde und Katzen zu ihren bevorzugten Wirten.
Einfach & schnell entfernen
Fast jede zweite Zecke kann Bakterien und Viren tragen. Eine Zeckenimpfung bietet zwar einen gewissen Schutz, sie schützt aber nicht vor allen von Zecken übertragenen Krankheiten. Daher ist es essentiell, das Fell deines Hundes nach jedem Ausflug bzw. das Fell deiner freilaufenden Katze regelmäßig zu untersuchen und Zecken sofort mit einer Zeckenzange oder -karte zu entfernen. Die Zecke sollte dabei herausgezogen, nicht herausgedreht werden. Danach solltest du die Einstichstelle in den nächsten Wochen im Auge behalten.
Schütze dich und dein Haustier
Die regelmäßige Pflege und Beobachtung deines Haustieres ist ein wichtiger Aspekt der Zeckenprävention. Bürste das Fell deines Haustieres täglich und untersuche es gründlich auf Zecken. Vor allem nach einem Ausflug in die Natur ist es wichtig, dein Haustier genau zu beobachten. Wenn du Zecken entdeckst, entferne sie sofort.
Zusammengefasst sind eine bewusste Planung von Ausflügen in die Natur, das Tragen von Schutzkleidung, die Verwendung von Zeckenabwehrmitteln, eine regelmäßige Pflege und Untersuchung deines Haustiers sowie das Wissen über die richtige Entfernung von Zecken die Schlüssel zum Schutz deines Haustiers vor Zecken. Vergiss nicht, auch dich selbst zu schützen, wenn du mit deinem Haustier in Zeckengebieten unterwegs bist. Mit diesen Strategien kannst du dich und dein Haustier vor Zecken und den von ihnen übertragenen Krankheiten schützen.